 |
www.DiscSport.net
- DiscSport in Deutschland, Schweiz und Österreich
 |
 |
|
I Can Fly |
|
|
Eine Initiative des Deutschen Frisbeesport Verbandes e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieses Infoblatt kann bei Download
heruntergeladen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ziel |
|
|
Ziel der Initiative ist, Lehrerinnen und Lehrer über die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten des Sports mit der fliegenden Scheibe in der Schule
zu unterrichten und sie bei der Umsetzung unterschiedlicher Projekte
zu unterstützen.
Neben allgemeinen Einsatzmöglichkeiten von Scheiben stehen besonders
das Mannschaftsspiel Ultimate und
das dem Ball-Golf sehr ähnliche Disc-Golf
im Mittelpunkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Träger |
|
|
DFV - Deutscher Frisbeesport Verband e.V. (s. Links)
|
|
|
Ansprechperson:
|
|
Heiko Kissling, Komitee für Aus- und
Weiterbildung des DFV
Robert-Bosch-Str. 29a, 55129 Mainz
Fon 06131-90 50 27 |
|
|
|
|
|
|
|
Inhalt |
|
|
Kernzielgruppe von I CAN FLY sind Schülerinnen und Schüler von der
5. bis zur 9. Klasse. Erweiterte Zielgruppe die Schülerinnen und Schüler
der 10. bis 13. Klasse.
Um trotz der bescheidenen Mittel des DFV eine möglichst hohe Breitenwirkung
zu erzielen, werden in einem ersten Schritt Lehrerinnen und Lehrer fortgebildet
(s. Lehrer-Info).
In einem zweiten Schritt werden regionale Schülerturniere (s. Lehrer-Info)
ausgerichtet, um den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern
zu fördern, dem Verlangen nach Wettkampf gerecht zu werden und um neue
Anreize zu ermöglichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Begründung |
|
|
Der DiscSport bietet eine ideale Ergänzung und Erweiterung zu den traditionellen
Inhalten des Schulsports und darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer
Einsatzmöglichkeiten.
Einige stichwortartige Erläuterungen, welche die Besonderheiten des
DiscSports herausstellen:
- Scheiben besitzen einen hohen Aufforderungscharakter.
- Scheiben sind preisgünstige, dauerhafte und pflegeleichte Sportgeräte,
die platzsparend zu lagern sind.
- Scheiben sind äußerst vielseitig einsetzbar: auf dem Pausenhof,
beim Ausflug oder Landheimaufenthalt - angefangen bei Aufwärmspielen
bis hin zu kompletten Unterrichtseinheiten.
- Die Neuartigkeit des Sportgerätes eröffnet allen Schülerinnen und
Schülern einen unvorbelasteten Einstieg.
- Lehrerinnen und Lehrer sind durch das neue Sportgerät ebenfalls
neu motiviert.
- Koedukatives Sporttreiben und Unterricht mit inhomogenen Leistungsgruppen
ist auf Grund der Struktur des Mannschaftsspiels Ultimate ideal möglich.
- Das Mannschaftsspiel Ultimate fordert und fördert neben vielfältigen
körperlichen auch geistige und soziale Komponenten.
- Disc-Golf ermöglicht ein gemeinsames Sporttreiben unterschiedlichster
Altersstufen und kann ohne großen Aufwand geradezu überall gespielt
werden.
- Die Basisregel des DiscSports ist der "Spirit of the Game". Hierdurch
wird sichergestellt, daß aggressives Verhalten nicht am Gegner ausgelassen
wird.
Ausdruck findet dieser besondere Sportsgeist in der Tatsache das es
keine Schiedsrichter und keine Sanktionen gibt.
Es muß also immer wieder eine Auseinandersetzung mit den Regeln, dem
gegnerischen Mitspieler und dem eigenen Verhalten stattfinden.
Inwieweit eine Übertragung des besonderen Geistes des DiscSports auf
andere Sport- und Lebensbereiche stattfindet, ist zwar schwer zu sagen,
aber nicht auszuschließen.
Zusätzlich ist eine sehr gute Zusammenstellung von "Zehn
guten Gründen, warum Ultimate Frisbee besonders für den Schulsport
interessant ist" im Bereich Download
zu finden.
|
|
|
_______________ |
|
|
|
|
Anmerkung: Es wird allgemein von Scheiben oder Discs
gesprochen, da Frisbee ein eingetragenes Warenzeichen ist.
|
|
|
|
|
|
|